Einkehrzeiten
Exerzitien mal anders:
Einladung zu Exerzitien mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um Gottes Ruf zu hören
Exerzitien mal anders:
Einladung zu Exerzitien mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um Gottes Ruf zu hören
Interview:
Schwester Anna Vilhanova lebt seit September 2022 im Kloster Lankwitz der Gemeinschaft Chemin in Berlin.
Kapitel-Treffen der Gemeinschaft:
Im Sommer 2023 werden 72 Delegierte der Gemeinschaft aus aller Welt zwei Wochen lang im Kloster Hautecombe/Frankreich zusammen kommen, um über wichtige Themen zu beraten und zu entscheiden.
Pfingsten 1992 entsteht der Bund Chemin Neuf. In ihm kommen weltweit 3.000 Schwestern und Brüder zusammen, die, wie in der Gemeinschaft, verschiedenen christlichen Kirchen angehören. Sie teilen die Spiritualität, die Missionen und das geschwisterliche Leben, ohne verbindlich in der Gemeinschaft engagiert zu sein. Über das „Bund-Leben“ in Deutschland erzählen hier Dagmar und Alexander Grafe.
Voller Dankbarkeit blickt die Gemeinschaft Chemin Neuf zurück auf viele fruchtbare Jahre im Dienst der Gemeinde Herz-Jesu in Prenzlauer Berg. Weltweit war es die erste Gemeinde, in die die Gemeinschaft zum Dienst von einem Bischof berufen wurde. Mit einem großen Schritt in das Unbekannte wollen wir einen neuen Anfang in Berlin wagen.
Ein Brief aus Polen, wo die Geschwister 23 Geflüchtete aufgenommen haben, an unseren internationalen Leiter, P. François Michon
Konrad und Alissa leben mitten in Berlin in der WG für junge Erwachsene in der Gemeinde Herz Jesu, die von der Gemeinschaft Chemin Neuf betreut wird.
Die Gemeinschaft bietet den Studierenden an Ostern eine neue Erfahrung in der Katholischen Hochschulgemeinde in Bonn an.
Editorial zum Newsletter #2 - April 2022, von P. Christophe Blin
Editorial zum neuen Newsletter-Format von P. Christophe Blin