Gemeinschaftsleben
Interview:
Schwester Anna Vilhanova lebt seit September 2022 im Kloster Lankwitz der Gemeinschaft Chemin in Berlin.
Seit einigen Jahren leben Geschwister der Gemeinschaft Chemin Neuf in San Lorenzo, einem Studentenwohnheim im Herzen von Manila, einer der größten Städte der Welt. Im Zuge des Corona-Lockdowns verwandelten die Geschwister einen Teil des Gebäudes, in dem sich Studierendenzimmer in schlechtem Zustand befanden, in einen überdachten Basketballplatz.
Während sich die Seelsorge der Gemeinschaft bislang vor allem auf die Studierenden im Wohnheim und die armen Kinder in der Nachbarschaft konzentriert hatte, war diese Neuerung eine Gelegenheit, sich stärker nach außen zu öffnen. Wie Don Bosco Ende des 19. Jahrhunderts mit Sport und Spiel viele Jugendliche in den Armenvierteln von Turin erreichen konnte, so können sie heute in San Lorenzo die gute Botschaft unter den Kindern und Jugendlichen verbreiten:
Das Angebot für Straßenkinder, jeden Donnerstagmorgen Basketballunterricht von einem ehrenamtlichen Trainer zu bekommen, wird gut angenommen. Oft kommen bis zu 25 Kinder und Jugendliche. Am Donnerstagabend trainieren die Fortgeschrittenen zwischen 16 und 25 Jahren sogar für Wettkämpfe. Am Samstagnachmittag kommen rund 30 Jugendliche aus der Nachbarschaft, um ohne Trainer zu spielen. Die Geschwister der Gemeinschaft sind stets zur Stelle, um sie anzufeuern!
Doch wir möchten mehr als dies tun. Zum einen möchten wir für die Jugendlichen ein geistliches Wochenende in einem Exerzitienhaus mit einem Basketballplatz organisieren, damit sie mit uns einen geistlichen Weg gehen können. Außerdem möchten wir einen neuen Basketballplatz einrichten, weil die Studenten-Zimmer bald renoviert werden. Für den neuen Platz sammeln wir Spenden und sind auf Unterstützung angewiesen:
Vielen Dank für Eure Hilfe dabei!
Hier geht es zu den Spendenmöglichkeiten. Bitte das Stichwort „Philippinen Basketballplatz“ angeben.
Interview:
Schwester Anna Vilhanova lebt seit September 2022 im Kloster Lankwitz der Gemeinschaft Chemin in Berlin.
Kapitel-Treffen der Gemeinschaft:
Im Sommer 2023 werden 72 Delegierte der Gemeinschaft aus aller Welt zwei Wochen lang im Kloster Hautecombe/Frankreich zusammen kommen, um über wichtige Themen zu beraten und zu entscheiden.
Exerzitien mal anders:
Einladung zu Exerzitien mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um Gottes Ruf zu hören
Pfingsten 1992 entsteht der Bund Chemin Neuf. In ihm kommen weltweit 3.000 Schwestern und Brüder zusammen, die, wie in der Gemeinschaft, verschiedenen christlichen Kirchen angehören. Sie teilen die Spiritualität, die Missionen und das geschwisterliche Leben, ohne verbindlich in der Gemeinschaft engagiert zu sein. Über das „Bund-Leben“ in Deutschland erzählen hier Dagmar und Alexander Grafe.
Voller Dankbarkeit blickt die Gemeinschaft Chemin Neuf zurück auf viele fruchtbare Jahre im Dienst der Gemeinde Herz-Jesu in Prenzlauer Berg. Weltweit war es die erste Gemeinde, in die die Gemeinschaft zum Dienst von einem Bischof berufen wurde. Mit einem großen Schritt in das Unbekannte wollen wir einen neuen Anfang in Berlin wagen.
Ein Brief aus Polen, wo die Geschwister 23 Geflüchtete aufgenommen haben, an unseren internationalen Leiter, P. François Michon
Konrad und Alissa leben mitten in Berlin in der WG für junge Erwachsene in der Gemeinde Herz Jesu, die von der Gemeinschaft Chemin Neuf betreut wird.
Die Gemeinschaft bietet den Studierenden an Ostern eine neue Erfahrung in der Katholischen Hochschulgemeinde in Bonn an.
Editorial zum Newsletter #2 – April 2022, von P. Christophe Blin
Editorial zum neuen Newsletter-Format von P. Christophe Blin